Software

Welchen Flugsimulator nutzen wir?

Für den Aufbau eines Boeing 737-Flugsimulators benötigst du spezifische Hardware, die den Simulationsprozess unterstützt.

 

Zunächst einmal benötigst du mehrere PCs. Einer dieser PCs ist für die Ausführung der Simulationssoftware wie X-Plane verantwortlich. Dieser PC sendet die Umgebungsinformationen an die drei Beamer, die für die Visualisierung des Flugszenarios sorgen. Zusätzlich übernimmt dieser PC die Übertragung der Instrumenteninformationen vom Cockpit auf das virtuelle Cockpit der Boeing 737. Dies geschieht mithilfe von Mobilflight, einer Software, die eine nahtlose Integration zwischen dem physischen und virtuellen Cockpit ermöglicht.

 

Der zweite PC ist ausschließlich für die Darstellung der Instrumente im Inneren des Cockpits zuständig. Dieser PC sorgt dafür, dass die Instrumentenanzeigen korrekt dargestellt werden und die Piloten die erforderlichen Daten während des Flugs ablesen können.

 

Abgesehen von den PCs benötigen wir auch Mikrocontroller für jedes Panel im Cockpit. Ein Beispiel dafür ist der Arduino MEGA, der als eine Art Schaltzentrale fungiert und die verschiedenen Instrumente und Schalter im Cockpit steuert. Diese Mikrocontroller ermöglichen es uns, eine Vielzahl von Funktionen zu integrieren und das Cockpit so realistisch wie möglich zu gestalten. Zum Beispiel könnten wir Sensoren verwenden, um den Zustand verschiedener Systeme im Flugzeug zu überwachen und entsprechende Warnungen auszugeben, falls erforderlich.

XPlane

Flightsim

Seit Version 10 sind wir treue Anhänger von XPlane und fühlen uns in dieser Software zuhause. Es gibt unzählige Plugins und Addons, die das XPlane-Erlebnis bereichern. Doch was uns immer am meisten fasziniert hat, ist die realistische Physik. Im Vergleich dazu war MSFS lange Zeit etwas hinterher, auch wenn sie sich in letzter Zeit verbessert haben.

DatatRef Tool

Kostenlos

Dieses Tool/Plugin ist wichtig, um die DataRefs zu finden. Den Pfad fügst du dann in Mobiflight ein. So weiß Mobiflight, woher es die richtigen Werte ziehen und anzeigen soll. Dadurch kann Mobiflight beispielsweise den Wert der Parkbremse-Leuchte übergeben, um sie zu aktivieren. Auf diese Weise leuchtet unsere Lampe dann. Das Plugin DataRef hilft uns ungemein, all diese Pfade zu finden.

ZHASI

Open Source PC

Um dein Hauptdisplay nur noch für die Außensicht zu nutzen, kannst du auf einem zweiten Display die Instrumente anzeigen lassen. Hierfür bietet sich ZHSI an. Die Installation ist schnell und einfach durchgeführt, und schon kannst du die Anzeigen auf dem zweiten Display betrachten. Dies verleiht dem Cockpit-Feeling sofort mehr Tiefe. Das Beste daran ist, dass das Plugin kostenlos ist und ein absolutes Must-have für jeden Flugsimulator-Enthusiasten.

B737-800X (ZIBO mod)

Kostenlos 737 Modell

Die B737-800X (ZIBO Mod) ist ein wunderschön modelliertes Flugzeug mit Liebe zum Detail, insbesondere im Cockpit. Fast alles kann gedruckt und bedient werden. Selbst wenn wir die Ansicht nicht nutzen, ist sie für viele eine Offenbarung im Vergleich zur Standard-737 von XPlane.

Mobiflight

Kostenlos (Spende für das Projekt)

Mit dem MobiFlight Connector ist es ein Kinderspiel, die MobiFlight-Module ohne auch nur eine Zeile Skript oder Code zu konfigurieren - alles mit nur ein paar Mausklicks. MobiFlight funktioniert mit weit verbreiteter Hardware, sodass du eine Menge Geld sparen kannst! Es unterstützt LEDs, 7-Segmente, Schrittmotoren, Servos, LCDs und noch vieles mehr.

 

Affiliate-Links
Auf deine-737.de verweisen wir zu nahezu jedem Produkt auf verfügbare Shops oder Plattformen, die dieses Produkt anbieten. Wenn ihr über diese Links auf die jeweilige Plattform zugreift und das Produkt dort kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Es besteht jedoch keine Verpflichtung zum Kauf, wenn ihr den Link anklickt.